logo
Minigames
Farmspiele
3-Gewinnt
Pferdespiele
Kostenlose Spiele
Kartenspiele
Online Games
Mädchen-Spiele
logo
Alle Spiele
Top 10
Neue Spiele
Beliebte Spiele
News
logo
  • home
  • magazin
  • news
  • gamingstuhle-das-macht-den-perfekten-stuhl-aus

Gamingstühle: Das macht den perfekten Stuhl aus

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 05.06.2019 um 09:37 Uhr

Wer gerne spielt, verbringt manchmal mehrere Stunden vor dem PC. Du sitzt, konzentrierst dich auf das Game und versuchst vielleicht, den letzten Highscore zu knacken. Das Problem: Viele verkrampfen sich mit der Zeit und klagen über Nacken- und Schulterprobleme oder ganz allgemein über Rückenschmerzen. Ein sorgfältig ausgewählter Gamingstuhl hilft dabei, lange Zeit in Bestform zu bleiben, um beim Lieblingsspiel möglichst gute Ergebnisse zu erzielen.

Was ist eigentlich ein Gamingstuhl?

Ein Gamingstuhl ist eigentlich ein typischer Schreibtischstuhl, allerdings haben einige Hersteller ihn zu etwas Besonderem gemacht: Die Optik ist stark aufgewertet und insgesamt wirken die Stühle sportlich, fast wie ein Rennsitz eines Formel 1-Fahrzeugs. Damit lassen sich entspannt rasante Racing-Games wie Grand Prix Racing Online oder fesselnde Rollenspiele wie League of Angels 3 zocken.

Starke Farben dominieren das Angebot der Gamingstühle. Zu den obligatorischen schwarzen Designs kommen klare Farben wie Grün, Rot, Blau und Gelb. Das auffälligste Merkmal von Gamingstühlen ist die separat geformte Kopfstütze. Je nach Modell fällt diese schmaler oder breiter, höher oder niedriger aus. Grundlegende Funktionen sind:

  • Sitzhöhenverstellung

  • Bequeme Armlehnen

  • Kippmechanik

Der Sitzkomfort auf Gamingstühlen ist im Vergleich zu gängigen Bürostühlen manchmal deutlich höher. Deshalb gibt es diese speziellen Produkte auch bei gut sortierten Bürostuhlanbietern. Bei buerostuhl24 sind unterschiedliche Gamingstuhl-Modelle mit einem guten Preisleistungsverhältnis zu haben, auch die Farbauswahl orientiert sich – wie für Gamingstühle üblich – in der oben beschriebenen Farbskala.

 gamingstuhl_gamedetail_screen01.jpg
Um solch komplexen Gebilde in Minecraft zu erzeugen, braucht es viel Zeit und Konzentration. Mit dem perfekten Gamingstuhl ermüdest du nicht, sondern kannst dich voll und ganz auf das Spiel einlassen.

Welche Merkmale weist ein guter Gamingstuhl auf?

Egal, welcher Hersteller einen für Gamer konzipierten Stuhl anbietet, der Aufbau ähnelt sich jeweils stark. Der auffälligste Unterschied lässt sich in Design feststellen, manchmal auch in der Handhabung. Typische Merkmale eines wirklich guten Gamingstuhls sind die folgenden:

  • Standfestigkeit: Der perfekte Gamingstuhl ist standfest. Das erreichen Hersteller darüber, dass sie ein stabiles Fußkreuz einbauen. Am besten sind Fußkreuze mit fünf Beinen. Günstige Modelle weisen Fußkreuze aus Kunststoff auf. Das bedeutet, dass die Stühle relativ leicht sind. Das Fußkreuz wird mit Lamellen verstärkt. Je minderwertiger der Kunststoff ist, desto schneller wird das Material anfällig für Brüche und Risse. Im Eifer des Gefechts könnte es passieren, dass dein Gamingstuhl plötzlich zusammenbricht. Besser sind deshalb Stühle, die einen Standfuß aus stabilem Metall aufweisen. Diese Stühle sind wesentlich langlebiger und standfester als ihre Konkurrenz mit Kunststofffußkreuz.

  • Beweglichkeit: An den Enden der fünf Fußkreuze befinden sich Rollen. Du solltest bei der Auswahl darauf achten, dass die Rollen sich ganz leicht bewegen lassen und nicht klemmen. Ideal sind Rollen mit Gummierung. Diese sind besonders gut für den Einsatz auf glatten Oberflächen wie zum Beispiel Fliesen, PVC oder Holz geeignet. Perfekt sind Rollen mit Feststellbremse, denn dann kannst du bei Bedarf dafür sorgen, dass dein Stuhl sicher und fest an einem Platz stehenbleibt.

  • Stabilität: Die gesamte Konstruktion eines Gamingstuhl sollte so stabil wie möglich sein. Wenn du im Spielfieber bist, kann es nämlich passieren, dass du aufspringst, dich auf den Sitz fallen lässt oder den Stuhl auf andere Art und Weise stark beanspruchst. Bei den günstigen Stühlen besteht die Konstruktion des Rahmens entweder aus Spanplatten oder aus Stahlgitter. Ist dir die Stabilität wichtig, dann solltest du darauf achten einen Gamingstuhl mit Stahlrohr auszuwählen. Übrigens sind Stahlrohrrahmen nicht nur besonders stabil, sie bescheren in der Regel auch einen höheren Sitzkomfort. Wichtig ist außerdem, dass der Stuhl dein Gewicht trägt. Achte bei der Auswahl auf die Angaben bezüglich des maximal zulässigen Gewichts, das den Stuhl belasten darf.

 gamingstuhl_gamedetail_screen02.jpg
In langen Stunden vor dem PC muss der Sitzkomfort stimmen.
  • Sitzkomfort: Allererste Wahl sind Stühle mit einer Polsterung aus Polyurethan-Kaltschaum. Diese sind besonders bequem, nicht zu hart und nicht zu weich. Zudem sind sie luftdurchlässig. Das spielt für den Sitzkomfort eine große Rolle. Je länger du auf dem Stuhl sitzt, desto wichtiger ist eine funktionierende Luftzirkulation. Ist diese nicht gegeben, sammelt sich der Schweiß auf der Oberfläche und durchfeuchtet die Kleidung. Manche Gamingstühle weisen zusätzlich Aussparungen auf, die dafür sorgen, dass Feuchtigkeit abtransportiert wird.

  • Entlastung: Die Entlastung der Arme wird durch passende Armlehnen sichergestellt. Wichtig ist, dass die Armlehnen in Höhe und Neigung arretierbar sind. Auf diese Weise kannst du die Unterarme so auflegen, dass du in der Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt bist.

  • Ergonomie: Um eine ergonomische Sitzhaltung zu gewährleisten, kommt es zum einen auf die Form der Rückenlehne an. Zum anderen ist es wichtig, dass Sitzfläche und Rückenlehne im 90° Winkel feststellbar sind. Details, was einen ergonomischen Bürostuhl ausmacht, findest du hier. Das typische an einem Gamingstuhl ist, dass Kopfteil und Rückenlehne aus einem Stück gefertigt werden. Bei einem Gamingstuhl passt sich die Rückenlehne an die Haltung an, sodass der Rücken entlastet wird. Praktisch sind seitliche Stützen für Oberschenkel und den Rücken, aber achte bei der Auswahl darauf, dass sie dich nicht einschränken. Sie sollen stützen, aber nicht behindern!

  • Anpassbarkeit: Natürlich müssen Stühle in der Höhe verstellbar sein. Nur so ist es möglich, dass du die ideale Haltung vor dem PC annimmst. Ein Stuhl mit einer Kombination aus Wippmechanik und Höhenverstellbarkeit ist ideal. Manche Modelle sehen vor, dass die Rückenlehne fast bis zur Liegeposition zurückgeklappt werden kann. Allerdings darf der Stuhl dabei keinesfalls umkippen, auch nicht in einer so extremen Sitzposition.

  • Materialbeschaffenheit: In erster Linie sollte das Material strapazierfähig sein. Je nach Beschaffenheit nimmt das Material deutlich Einfluss auf den Preis. Mit echtem Leder bezogene Gamingstühle sind die teuerste Wahl. Es gibt aber gute Kunststoffbezüge, die pflegeleicht, atmungsaktiv und strapazierfähig sind. Manche Stühle verfügen über abnehmbare Stoffbezüge, die du in der Waschmaschine reinigen kannst.

Tipp: Stabile Schutzmatten unter dem Gamingstuhl schonen den Fußboden. Es gibt sie zum Beispiel aus hochfestem Kunststoff oder aus kurzflorigem Teppich. Die Matten haben den Vorteil, dass du den Fußboden trotz Hin- und Herrollen während der aufregenden Spiele-Session nicht in Mitleidenschaft ziehst.

Bilder: pixabay.com © explorerbob (CCO Creative Commons)

pixabay.com © jerrico (CCO Creative Commons)

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Taonga: Die Inselfarm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Stronghold Kingdoms

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Uptasia

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

My Free Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Tentlan

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Anocris

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Tropical Merge

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Minigames
Farmspiele
3-Gewinnt
Pferdespiele
Kostenlose Spiele
Kartenspiele
Online Games
Mädchen-Spiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
© 2025 Sat1Spiele All rights reserved.